Unterstütztes Wohnen


 

Ambulant unterstütztes Wohnen (ABW) ermöglicht ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben.
ABW ist da für Erwachsene mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft leben wollen.

 

Wie kann die Unterstützung im Einzelnen aussehen?

Mögliche Unterstützungen sind z.B. die:

  • Hilfe bei der Suche und Einrichtung der eigenen Wohnung
  • Begleitung bei der Bewältigung der Anforderungen im häuslichen Bereich
    (z.B. Haushaltsführung, Finanzplanung, Orientierung im Wohnumfeld, Inanspruchnahme von Dienstleistungen)
  • Unterstützung bei Antragstellung zur Erlangung von Leistungen des ABW
  • Unterstützung bei der Bewältigung zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Hilfe bei der Inanspruchnahme medizinischer / therapeutischer Maßnahmen und bei der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen therapeutisch Tätigen
  • Entlastende Gespräche zu Alltagsproblemen
  • Hilfe bei der Suche nach einer Arbeitstätigkeit oder Beschäftigung bzw. der Gestaltung einer anderen Tagesstruktur (z.B. in einer Sozialtherapeutischen Tagesstätte o. ä.)

Die soziale Unterstützung ist sehr individuell. Sie wird in einer Kennenlernphase vereinbart und regelmäßig angepaßt.

Mögliche Wohnformen sind:

1. Ambulant betreutes Einzel - oder Paarwohnen

2. Unterstütztes Wohnen in 3 Wohngemeinschaften 

 


 

Ansprechpartner*innen
Das ABW-Team besteht derzeit aus vier Sozialarbeiter*innen.

Sprechen Sie uns an!

 

A. Zschammer

Mitarbeiterin Ambulant unterstütztes Wohnen

ABW Wohngemeinschaft Heinrichstraße 
- derzeit Elternzeit - 

Telefon: 0341/ 46 86 79 91
con mobile 0151/ 20 11 08 57

 email-015 a.zschammer@fed-leipzig.de

Frau Zschammer

Chr. Zeisler

Mitarbeiterin im Ambulant unterstützten Wohnen
ABW Hausgemeinschaft "Mahleiche"   

Telefon:   0341/ 46 86 79 91
con mobile  0152/ 595 70 361

email-015  chr.zeisler@fed-leipzig.de 
 grafik 254

I. Pineiro

Mitarbeiterin im Ambulant unterstützten Wohnen
ABW Hausgemeinschaft "Mahleiche"   

Telefon:   0341/ 46 86 79 91
con mobile  0179/ 458 75 82

email-015  i.pineiro@fed-leipzig.de 
grafik 254

M. Benner

Mitarbeiterin im Ambulant unterstützten Wohnen

Telefon:   0341/ 46 86 79 91
con mobile  0151/ 20 11 08 49

email-015  m.benner@fed-leipzig.de
 Frau Benner

J. Jünemann

Mitarbeiterin Ambulant unterstütztes Wohnen

ABW Wohngemeinschaft Heinrichstraße 

Telefon: 0341/ 46 86 79 91
con mobile 0151/ 20 11 08 57

 email-015  j.juenemann@fed-leipzig.de 

FED Icons 32 200

J. Ringwald

Mitarbeiter im Ambulant unterstützten Wohnen

Telefon:   0341/ 46 86 79 91
con mobile  0177/ 22 68 040

email-015  j.ringwald@fed-leipzig.de
J.Ringwald.jpg

R. Nitschke

Mitarbeiter im Ambulant unterstützten Wohnen

Telefon:   0341/ 46 86 79 91
con mobile  0177/ 22 68 007

email-015  r.nitschke@fed-leipzig.de
 Herr Nitschke

Ergänzend dazu unterstützt uns Frau Pineiro.

Aktuelle Freizeit

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Neuigkeiten

 

Finde uns auch auf:

facebook logo
Wir haben jetzt ein PayPal-Spendenkonto! btn_donateCC_LG.gif

FehlerFrei CD für zu Hause? Kein Problem!

 pdf button
Ein Radio-Beitrag über die WG-Mahleiche:
https://www.youtube.com/watch?v=AsRB9kaIT5M 
 

MITeinander - Unterstützung für Menschen mit
Behinderungen - Ein kleiner filmischer Eindruck


kamera
 Einen interessanten Radiobeitrag über die Pflege
 von Angehörigen mit Behinderung finden Sie hier.
 DLF_Kultur.jpg

Seltene Einblicke in den Alltag der
Hausgemeinschaft Mahleich
e.

Die Elterninitiative gewann einen der 5 Hauptpreise beim
MitMensch Preis 2018 - der Film ist der Gewinn.
Dank an alle beteilgten Personen!!

kamera
Wir werden unterstützt von der Aktion Mensch. aktion mensch
Die Elterninitiative e.V. ist Mitglied im Paritätischen
Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen
logo Paritt
Die Elterninitiative e.V. ist Mitglied im bvkm. grafik 270
 ältere Beiträge FEDlogo neu2020
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.